Ein Zaunkönig sitzt im Sonnenschein auf einem Dachziegel

Der Zaunkönig am Vogelhaus

"Der freut sich wie ein Schneekönig" – wussten Sie, dass diese Redewendung etwas mit dem kleinen Zaunkönig zu tun hat?

Früher wurde dieser Vogel im deutschsprachigen Raum nicht Zaunkönig, sondern „Schneekönig“ genannt. Denn der kleine Vogel singt auch im Winter bei Schnee und Eis lebhaft und laut. Das brachte ihm den Namen „Schneekönig“ ein, und da er offensichtlich so fröhlich und vergnügt ist, kam es zu dieser Redewendung.

Zaunkönig Zeichnung Aquarellstifte
Ein Zaunkönig künstlerisch interpretiert

Aber wieso ist der Zaunkönig eigentlich ein König? Auch das hat seine Geschichte. Begründet wurde sie von dem griechischen Dichter Äsop, der um 600 v. Chr. lebte. Äsop soll ein einfacher Mann gewesen sein, der es durch seinen klugen Witz und seine Fabeln zu Berühmtheit gebracht hat.

So kam der kleine Vogel an seinen Namen

Eine Fabel handelt von einem Adler und eben dem kleinen Zaunkönig. Die beiden so unterschiedlichen Vögel vereinbarten einen Wettbewerb: Derjenige, der am höchsten fliegen kann, soll König aller Vögel sein. Beide flogen los, und nach einiger Zeit setzte sich der kleine leichte Zaunkönig unbemerkt auf den Rücken des Adlers. Als der Adler müde geworden war und nicht mehr höher stieg, flog der Zaunkönig von seinem Rücken noch höher und rief „Ich bin hier, über dir!“. So wurde der Zaunkönig zum König der Vögel.

Die Wandlung seines Namens von „Schneekönig“ zu „Zaunkönig“ dürfte damit zusammenhängen, dass er sich vor allem in Bodennähe, im Unterholz und in Hecken aufhält. Hoch hinauf schwingt er sich fast nie. Dafür quetscht er sich gerne auch durch engmaschige Zäune, was ihm bei seiner Größe naturgemäß nicht schwerfällt.

Ein Zaunkönig im Geäst, Ansicht leicht von der Seite
Hier erkennt man den kleinen König schon besser

Wie kann man dem Zaunkönig am Vogelhaus einen königlichen Empfang bereiten? Der Zaunkönig ernährt sich vor allem von tierischer Nahrung wie Insekten, Spinnen und Fliegen. Weiter vertilgt er deren Eier und Larven.

Allerdings frisst er auch kleine Samen und gelegentlich Beeren. Im Herbst schlüpft der Zaunkönig aufgrund seiner geringen Größe auch manchmal durch Obstnetze. Der Zaunkönig bevorzugt also Weichfutter, größere Körner und Nüsse kann er nicht knacken. Wenn man Haferflocken, Rosinen, Kleie oder kleine Stücke Trockenobst in das Vogelhaus gibt, wird auch der Zaunkönig zufrieden sein – und sich im strengen Winter wirklich wie ein Schneekönig freuen.

Liste zum Futter des Zaunkönigs

In der Natur

  • Weichfutterfresser
  • Kleine Bodentiere
  • Insekten und deren Larven
  • Spinnen
  • Asseln
  • Schnecken
  • kleine Beeren
  • im Winter auch kleine Sämereien

Am Vogelhaus

  • Fett- und Weichfutter
  • geschabtes Trockenfutter
  • zarte Haferflocken
  • lebende Mehlwürmer
  • kleine Stücke Trockenobst
  • Rosinen
  • kleine Sämereien

Den Zaunkönig zum Futterhaus locken

Den Zaunkönig sieht man im Gegensatz zu Spatz, Blaumeise, Kohlmeise und Amsel eher selten. Daher ist er auch nicht so oft am Vogelhaus zu entdecken. Doch je "bekannter" Ihr Vogelhaus bei den Vögeln der Umgebung ist, desto größer ist auch die Chance, dass es von einem Zaunkönig gefunden wird. Und für diese Bekanntheit kann man einiges tun: Lesen Sie hierzu ebenfalls auf dieser Webseite Tipps und Hinweise, wie Sie Vögel zum Vogelhaus locken können.

Der Zaunkönig – ein schneller Überblick

Zum Abschluss noch einmal auf einen Blick das Wichtigste zum Zaunkönig, von der Größe bis zum wissenschaftlichen Namen:

Die wichtigsten Informationen rund um den Zaunkönig
Merkmal Beschreibung
Körpergröße 9,5 bis 11 cm
Flügelspannweite 14 bis 15 cm
Gewicht 8 bis 11 Gramm
Lebenserwartung 6 Jahre
Lebensraum Unterholzreiche Laub- und Mischwälder, Ufergebüsche an Bächen und Flüssen, Parks und Gärten mit bodenfeuchtem Unterholz, feuchte Böschungen, Wurzelteller umgestürzter Bäume
Nahrung Weichfutterfresser: Kleine Bodentiere, Insekten und deren Larven, Spinnen, Asseln, Schnecken, im Winter auch kleine Sämereien, kleine Beeren
Frisst am Vogelhaus Fett- und Weichfutter, geschabtes Trockenfutter, zarte Haferflocken, lebende Mehlwürmer, kleine Stücke Trockenobst, Rosinen, kleine Sämereien, (sucht Nahrung gerne am Boden, zum Beispiel in sich selbst überlassenen unordentlichen Holzstapeln und unter schneefreien Büschen)
Einordnung Familie der Zaunkönige
Wissenschaftlicher Name Troglodytes
Ein Zaunkönig hüpft auf dem Dach
... und nun hüpft der Zaunkönig weg